1894, wurde der „Darlehenskassenverein in Oberammergau" gegründet. Parallel dazu wurde auch in Bad Kohlgrub von Pfarrer Reithmayer eine Genossenschaftsbank ins Leben gerufen.
Die Geschichte der „Altbank Garmisch-Partenkirchen" beginnt mit der Gründung von „Darlehenskassenvereinen". 1893 gründete Pfarrer Ambos den „Darlehenskassenverein Unterammergau".
Mit dem Ersten Weltkrieg und den darauffolgenden wirtschaftlichen Turbulenzen, wie der Hyperinflation in den 1920er Jahren, verlor die Mark jedoch stark an Wert. Diese Phase war geprägt von Unsicherheit und wirtschaftlichen Herausforderungen. 1924 wurde die Rentenmark eingeführt, um die Währung zu stabilisieren, gefolgt von der Reichsmark.
Im Jahr der Gründung des Deutschen Kaiserreiches wurde im Münzgesetz vom 4. Dezember des Jahres 1871 die Mark zur Währung des neuen Staates erklärt. In dieser Zeit wurde die Mark als offizielle Währun