Ein bedeutender Schritt in der Geschichte der Bank war die Gründung der „Volksbank Garmisch-Partenkirchen" am 10. März 1960. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Weilheim gründete die Bank un
Im Jahr 1962 fand eine Generalversammlung statt, in der der Sitz der Genossenschaft von Oderding nach Weilheim verlegt wurde. Im gleichen Jahr wurde der „Darlehenskassenverein" in „Spar- und Kreditban
Am 06.06.1970 erfolgte in einer weiteren Generalversammlung die Umbenennung in „Raiffeisenbank Weilheim".
1988 wurde die Hauptstelle der Bank in der Bahnhofstraße in Garmisch neu errichtet. Dies markierte einen Meilenstein in der Modernisierung der Bankinfrastruktur.
Eine der bedeutendsten Fusionen in der Geschichte der Bank erfolgte 1992. Die „Volksbank Garmisch-Partenkirchen" fusionierte mit der „Raiffeisenbank Garmisch-Partenkirchen". Dieser Zusammenschluss erm
1994 fusionierte die Volksbank Penzberg mit der Raiffeisenbank Schlehdorf-Bichl. Diese bestand damals aus der „Raiffeisenkasse Schlehdorf", der „Sparda-Bank Bichl" und der „Raiffeisenkasse Sindelsdorf
1999 erfolgte eine weitere wichtige Fusion: Die „Volksbank Garmisch-Partenkirchen" schloss sich mit den Banken in Murnau und Ammertal zusammen. Diese Fusion führte zu einer erheblichen Erweiterung des
Die deutschen 1-, 2- und 5-Cent-Münzen entwirft Rolf Lederbogen. Auf ihnen ist Eichenlaub abgebildet. Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen stammen von Reinhart Heinsdorff und zeigen das Brandenburger Tor. Die 1- und 2-Euro-Münzen werden von Heinz Hoyer und Sneschana Russewa-Hoyer entworfen. Sie zeigen den Bundesadler.
Am 17. Dezember 2001 beginnen Banken in Europa diese Euro-Starterkits für die neue gemeinsame Währung herauszugeben.
Entworfen wurden die Euro-Banknoten zum Thema „Zeitalter und Stile in Europa“ von dem österreichischen Designer Robert Kalina. Sie zeigen Architekturstile aus sieben Epochen der
europäischen Kulturgeschichte. Hauptelemente auf der Vorderseite der Noten sind Fenster und Tore, auf der Rückseite stehen Brücken im Mittelpunkt. Die Abbildungen stellen jedoch keine bestimmten Bauwerke, sondern fiktive architektonische Beispiele jeder Epoche dar. An einigen Stellen in den Motiven der Banknoten befindet sich eine Mikroschrift, die unter der Lupe gestochen scharf erscheint.
Sicherheitsmerkmale
Die Euro-Banknoten sind mit einer Reihe verschiedener Sicherheitsmerkmale versehen. Daher ist es grundsätzlich möglich, Fälschungen ohne spezielle Hilfsmittel zu identifizieren. Folgende Punkte sollten Sie bei der Prüfung von Banknoten beachten: Wie fühlen sie sich an, wie sehen sie aus und was geschieht, wenn Sie die Banknoten kippen?
Der Euro am 1. Januar 1999 ins Leben gerufen: in den ersten drei Jahren seiner Existenz war der Euro eine „unsichtbare“ Währung, die nur zur Verrechnung und für elektronische Zahlungen verwendet wurde
Seit 2007 ist die girocard unter ihrem heutigen Namen bekannt und ermöglicht seit 2017 auch kontaktloses Bezahlen.