Die Geschichte der „Altbank Garmisch-Partenkirchen" beginnt mit der Gründung von „Darlehenskassenvereinen". 1893 gründete Pfarrer Ambos den „Darlehenskassenverein Unterammergau".
1894, wurde der „Darlehenskassenverein in Oberammergau" gegründet. Parallel dazu wurde auch in Bad Kohlgrub von Pfarrer Reithmayer eine Genossenschaftsbank ins Leben gerufen.
Ein bedeutender Schritt in der Geschichte der Bank war die Gründung der „Volksbank Garmisch-Partenkirchen" am 10. März 1960. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Weilheim gründete die Bank un
1988 wurde die Hauptstelle der Bank in der Bahnhofstraße in Garmisch neu errichtet. Dies markierte einen Meilenstein in der Modernisierung der Bankinfrastruktur.
Eine der bedeutendsten Fusionen in der Geschichte der Bank erfolgte 1992. Die „Volksbank Garmisch-Partenkirchen" fusionierte mit der „Raiffeisenbank Garmisch-Partenkirchen". Dieser Zusammenschluss erm
1999 erfolgte eine weitere wichtige Fusion: Die „Volksbank Garmisch-Partenkirchen" schloss sich mit den Banken in Murnau und Ammertal zusammen. Diese Fusion führte zu einer erheblichen Erweiterung des
Im Jahr 2010 feierte die Bank ihr 50-jähriges Jubiläum seit der Gründung der Volksbank 1960. Dieses Jubiläum markierte ein halbes Jahrhundert des kontinuierlichen Wachstums, der Fusionen und der erfol
1994 fusionierte die Volksbank Penzberg mit der Raiffeisenbank Schlehdorf-Bichl. Diese bestand damals aus der „Raiffeisenkasse Schlehdorf", der „Sparda-Bank Bichl" und der „Raiffeisenkasse Sindelsdorf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.