Alte Wertpapier, die früher einmal das Vermögen von vielen Familien repräsentierten und als Erinnerung an früheren Besitz auf Dachböden und in Schatullen verwahrt worden sind, durften aus ihrem „Dornröschenschlaf” erwachen. Sammler und Liebhaber haben nämlich den neuen Wert solcher Papiere entdeckt und veröffentlichten sie 1986 in dem Kalender „Historische Wertpapiere”.
Aus diesen bunten und künstlerischen Wertpapieren ließe sich eine Finanzgeschichte der letzten 200 Jahre schreiben. Bedeutende und auch unbekannt gebliebene Persönlichkeiten haben auf diesen Papieren ihre Unterschrift verewigt. Jedes Wertpapier hat eine Geschichte von der Gründung eines Unternehmens, eines Betriebes, von einer Finanzierung und von einem Sparer, der sein Geld gegeben hat. Viele Schicksale hängen an diesen alten Wertpapieren. Und nicht vergessen werden sollten auch die Graphiker, die diese Papiere oftmals künstlerisch gestaltet haben. Die beigefügten Bilder stellen eine Auswahl aus dem Kalender „Historische Wertpapiere” dar.