Am 19. Juli 1960 wurde die Volksbank Garmisch-Partenkirchen eröffnet. Ein bedeutender Schritt für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, begleitet von großem Interesse seitens der Bevölkerung und lokaler Geschäftsleute, welcher in einem damaligen Zeitungsartikel beschrieben worden ist.
Verantwortlich für die Leitung der Bank waren die beiden Vorstände Siegfried Meyer und Dr. Erwin Weiß. Der geschäftsführende Leiter, Siegfried Meyer, hatte bereits eine langjährige „Volksbank-Praxis” hinter sich, die er an leitender Stelle bei der damaligen Gewerbebank Straubing e.G.m.b.H. erwarb. Neben ihm wirkte Dr. Erwin Weiß als ehrenamtlicher Vorstand: Er war hauptberuflich als Helfer in Steuersachen sowie als Betriebsberater der Handwerkskammer für Oberbayern, und als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaften für die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Schongau und Weilheim tätig.
Als großen Vorteil sah man laut dem damaligen Zeitungsbericht, dass der Aufsichtsrat, der über dem Aufsichtsrat als Kontrollorgan steht, sich aus Mitgliedern der Genossenschaft zusammengesetzt war und jährlich von der Generalversammlung neu gewählt worden war. So konnten alle Kreise der Bevölkerung im Aufsichtsrat ihre Vertretung finden. Außerdem wurde im Zeitungsartikel betont, dass die Volksbank Garmisch-Partenkirchen, die ihr anvertrauten Gelder „ausschließlich der Förderung der heimischen Wirtschaft zufließen”.
Um diese bewegende Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen, haben wir Herr Dr. Weiß gemeinsam mit seiner Frau zu uns in der Garmischer Geschäftsstelle eingeladen. In unserem Interview mit Dr. Erwin Weiß, welches in unserer Mediathek verfügbar ist, erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und den ersten Jahre der Volksbank Garmisch-Partenkirchen.