Geschichte VR-Bank Werdenfels eG

Wir freuen uns sehr, Ihnen unser digitales Archiv zu präsentieren - ein Ort, an dem die Geschichte der VR-Bank Werdenfels eG zum Greifen nah wird. Seit unserer Gründung haben wir viele Meilensteine erreicht, die unsere Geschichte über die Jahre geprägt haben. Unser Archiv bietet Ihnen die Möglichkeit diese nachzuvollziehen: Von den ersten Schritten unserer Bank bis hin zu den bedeutenden Veränderungen, die uns in die Gegenwart geführt haben.  

Doch es sind nicht nur die Zahlungen und Fakten, die unsere Geschichte ausmachen. Besonders spannend sind die persönlichen Erlebnisse und Geschichten von Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Ihre Geschichten zeigen, wie eng die VR-Bank Werdenfels eG mit den Menschen und der Region verwurzelt ist.  

Bitte beachten Sie, dass sich diese Seite noch im Aufbau befindet - weitere Inhalte folgen in Kürze. 
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern! 

Ihr Team der VR-Bank Werdenfels eG 

Geschichten

Das Logo der Volks- und Raiffeisenbanken: Zwei Traditionen, eine starke Einheit

Das heutige Logo der Volks- und Raiffeisenbanken erzählt die Geschichte zweier Bankensysteme, die sich im Laufe der Zeit zusammengefunden haben. Ursprünglich hatten die Raiffeisenbanken und die Volksbanken eigene Symbole, die ihre unterschiedlichen…

Mehr erfahren
Portrait Of Multi Generation Family On Countryside Walk By Lake

Die Genossenschaft – Gemeinschaft im Mittelpunkt

Genossenschaften sind eine besondere Rechtsform, bei der die Mitglieder stets im Mittelpunkt stehen. Ihr Hauptziel ist es, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Dieses…

Mehr erfahren

Die Geschichte der Aktiengesellschaften

Die Geschichte der Aktie und der Aktiengesellschaft reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals schlossen sich Kaufleute im Überseehandel zusammen, um hohe Kosten und Risiken gemeinsam zu tragen. Diese Entwicklung war eng mit dem Wachstum des…

Mehr erfahren

Eröffnung der Volksbank Garmisch-Partenkirchen: Ein Blick zurück mit Dr. Erwin Weiß

Am 19. Juli 1960 wurde die Volksbank Garmisch-Partenkirchen eröffnet. Ein bedeutender Schritt für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, begleitet von großem Interesse seitens der Bevölkerung und lokaler Geschäftsleute, welcher in einem…

Mehr erfahren

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Pionier der Hilfe zur Selbsthilfe

In einer Zeit der Not, als Europa im Winter 1846/47 von einer verheerenden Hungersnot heimgesucht wurde, erhob sich Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bürgermeister von Weyerbusch. Geboren am 30. März 1818 in Hamm (Sieg), erkannte er, dass Gemeinschaft…

Mehr erfahren

Führen statt Prüfen: Walter Beller und seine Jahre als Vorstand

Wie wird aus einem prüfenden Beobachter ein mutiger Entscheider? Walter Beller, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Werdenfels eG, kennt beide Seiten. In seinem Interview (verfügbar in der Mediathek) erzählt er, wie er den Schritt vom Prüfer…

Mehr erfahren

Genossenschaft: Die Kraft des Miteinanders

Was haben Sportteams, Dorfgemeinschaften und moderne Genossenschaftsbanken gemeinsam? Sie alle basieren auf der Stärke des Zusammenhalts – einer Idee, die Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor mehr als 170 Jahren in Deutschland in die Tat umsetzte.

Mehr erfahren
Medical Doctor Malpractice. Paragraph And Stethoscope

Hermann Schulze-Delitzsch: Von der Idee zum Gesetz

Hermann Schulze-Delitzsch war nicht nur Vorkämpfer in der „sozialen Frage” und engagierter Politiker, sondern vor allem nüchternen Pragmatiker und Jurist, der mit präzisen Vorstellungen seine Idee umsetzte. Mit dem von ihm entworfenen…

Mehr erfahren

Karte

Chronik